In IT-Projekten sind nicht nur fachliche und technische Kompetenzen entscheidend, sondern auch die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten – die sogenannten Soft Skills. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre kommunikativen Kompetenzen gezielt in Projekten einzusetzen, um das Arbeitsumfeld positiv zu beeinflussen und die Zusammenarbeit langfristig zu fördern.
Dauer: 2 Tage
Ort: Hamburg oder Köln
Für Unternehmen (Gruppen ab 5 Personen) bieten wir auch Inhouse-Schulungen deutschlandweit an.
Schulungsziel
Nach dem Seminar können Sie:
- Soziale und kommunikative Fähigkeiten (Soft Skills) gezielt einsetzen.
- Typgerechte Kommunikation im IT-Projektumfeld betreiben.
- Die Zusammenarbeit im Team optimieren.
- Effektiv Konflikte bewältigen.
- Komplexe Inhalte klar und verständlich vermitteln.
Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen das Rüstzeug, um kommunikative erfolgreich in Ihren IT-Projekten zu agieren. Sie entwickeln Fähigkeiten, die nicht nur den Projektverlauf positiv beeinflussen, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung fördern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Soft Skills gezielt auszubauen und dadurch langfristig einen Mehrwert in Ihrem Arbeitsumfeld zu
schaffen.
Wer sollte teilnehmen
Dieses Seminar richtet sich an:
- Tester
- Testmanager
- Entwickler
- Projektleiter
- Product Owner
- Fachbereichsmitarbeitende
- Stakeholder allgemein
Voraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Grundkenntnisse in Softwareentwicklungsprozessen und der IT - Projektarbeit sind jedoch hilfreich.
Inhalte des Seminars
Auftreten in IT-Projekten
- Die Vertrauenns-Pyramide verstehen und anwenden
- Erfolgreicher Projektstart
- Regeln und Erwartungen erkennen
Projektumfeldanalyse
- Die relevanten Stakeholder aus ihrem Projektumfeld identifizieren.
- Die Struktur der Stakeholdermatrix mit ihren vier Quadranten erklären.
- Kommunikationsmöglichkeiten mit Stakeholder definieren.
Vier Seiten einer Nachricht
- Die vier verschiedenen Ebenen unterscheiden.
- Die von ihrem Gesprächspartner dominierende Seite erkennen.
- Missverständnisse in der Gesprächsführung vermeiden
4-Mat Methode
- Den Typ ihres Gesprächspartners erkennen..
- Mit unterschiedlichen Gesprächstypen Gespräche erfolgreich führen.
Selbstmarketing
- Ein Branding der eigenen Person/ des eigenen Teams vornehmen.
- Mit einem Elevator Pitch die eigenen Produkte/ Dienstleistung beschreiben.
- Anhand der vier Säulen des Marketings ihre Projektziele sicherer erreichen.
Präsentation
- Stimme, Gestik und Mimik zur Präsentation unterstützend einsetzen.
- Überzeugend und faszinierend vor einer Gruppe sprechen.
- Präsentation mit dem Einsatz verschiedener Medien gestalten und durchführen.
- Die eigene Wirkung auf die Zuhörenden einschätzen.
Fragetechniken
- Die Gesprächsführung durch Fragen erlangen.
- Die unterschiedlichen Fragearten situationsgerecht einsetzen.
- Durch (Nach-)fragen Missverständnisse vermeiden.
Transaktionsanalyse
- Drei Ich - Zustände bei sich und dem Gesprächspartner erkennen.
- Die Rollen aus dem Drama Dreieck in einer Gesprächssituation identifizieren.
Konflikte und Konfliktlösung
- Konflikte bereits während ihrer Entstehung beenden.
- Strategien anwenden um Konflikte nicht weiter zu eskalieren.
- Feedbackregeln anwenden.
- Methode der gewaltfreien Kommunikation anwenden.
Wozu dieses Seminar?
In der dynamischen Welt der IT-Projekte ist nicht nur technisches Wissen gefragt,
sondern vor allem die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und
Vertrauen aufzubauen. Dieses Seminar vermittelt praxisnah die wesentlichen Soft
Skills, die IT-Profis benötigen, um ihre Projekte erfolgreicher zu gestalten. Sie
lernen, Ihre Kommunikationsstrategien gezielt auf unterschiedliche Stakeholder
anzupassen, Missverständnisse zu vermeiden und auch in anspruchsvollen
Situationen souverän aufzutreten.