Kursübersicht
Der Kurs ist geeignet für alle Qualitätssicherer, die ihren Tests den Aspekt der Barrierefreiheit hinzufügen wollen. Der Kurs gibt einen Überblick über die WCAG 2.1 (oder 2.2?) und ihrer Konformitätslevel, für welche Zwecke welche Level anzuwenden sind und wie diese zu testen sind.
Für wen ist dieser Kurs geeignet
- Anfänger ohne Kenntnisse in der Barrierefreiheit
- Qualitätssicherer (QA-Tester) die ihr Wissen über Barrierefreiheitstests aufbauen oder ergänzen wollen
- Webentwickler und -designer die ihre Webseiten Barrierefrei gestalten wollen
- Produktmanager die die Barrierefreiheit in ihre Produktentwicklung integrieren wollen
Behandelte Themen
Was ist die WCAG und was definiert sie?
In diesem Modul werden die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) vorgestellt. Sie lernen, welche Kriterien definiert sind, um Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu gestalten.
Grundlagen über die Konformitätslevel und deren Anwendung
Sie erhalten einen Überblick über die drei Konformitätsstufen (A, AA und AAA) der WCAG. Wir erklären, welche Anforderungen jede Stufe stellt und wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.
Die 4 Prinzipien der Barrierefreiheit und wie sie getestet werden
Dieses Modul behandelt die vier Grundprinzipien der Barrierefreiheit: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Sie lernen verschiedene Testmethoden kennen, um sicherzustellen, dass diese Prinzipien eingehalten werden.
Hilfsmittel und Tools
Wir stellen Ihnen verschiedene Hilfsmittel wie Screenreader und Tools zur Barrierefreiheitsprüfung vor. Diese Werkzeuge helfen Ihnen dabei, Webseiten auf ihre Zugänglichkeit zu prüfen und eventuelle Barrieren zu identifizieren und zu beheben.
Ein detaillierter Kursplan wird in Kürze verfügbar sein.