In agilen Projekten ist eine effektive Kommunikation entscheidend für den Erfolg. Durch die gezielte Anwendung der erlernten Techniken steigern Sie die Qualität Ihrer User Stories, erhöhen die Effizienz Ihrer Sprints und tragen zur Reduzierung von Fehlern in der Software bei. Praxisorientierte Übungen sorgen dafür, dass Sie die Inhalte direkt in Ihrem Projektalltag anwenden können. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kommunikationskompetenz gezielt auszubauen und damit die Zusammenarbeit in agilen Projekten erfolgreicher zu gestalten.

Dauer: 2 Tage

Ort: Hamburg oder Köln

Für Unternehmen (Gruppen ab 5 Personen) bieten wir auch Inhouse-Schulungen deutschlandweit an.

Schulungsziel

Nach dem Seminar können Sie:

  • Kommunikative Fähigkeiten im agilen Projektumfeld gezielt einsetzen.
  • Die Prinzipien des Agilen Manifests in Ihre Kommunikation integrieren.
  • Methoden und Modelle anwenden, die die Interaktion in agilen Teams fördert.
  • Konflikte im agilen Umfeld frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen.
  • Effektive Kommunikationskanäle für den Austausch mit Stakeholdern nutzen.

Dieses Seminar befähigt Sie, die Kommunikation in agilen Projekten zielgerichtet zu verbessern und damit einen messbaren Beitrag zum Projekterfolg zu leisten.

Wer sollte teilnehmen

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Tester/ Testmanager
  • Entwickler
  • Product Owner
  • Fachbereichsmitarbeitende

Voraussetzungen

Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung und der agilen Arbeitsweise sind jedoch hilfreich.

Trainingsmethoden

Grundlegende Kommunikationsmodelle

  • Die fünf Axiome von Watzlawik
  • 4 - Mat Modell
  • Vier Seiten einer Nachricht

Das SCARF - Modell und Veränderungen durch die Einführung agiler Methoden

  • Die Merkmale der sieben Phasen der Veränderung erkennen.
  • Die fünf Elemente des SCARF-Modells verstehen.
  • Bedrohungen in Veränderungsprozessen minimieren und Belohnungen maximieren.

Projektumfeldanalyse

  • Das Konzept des Projektumfelds im agilen Kontext erklären.
  • Stakeholder identifizieren und ihre Interessen sowie Einflüsse analysieren.
  • Risiken aus dem Projektumfeld erkennen und Strategien zu deren Minderung entwickeln.
  • Kommunikations- und Kooperationsstrategien mit Stakeholdern zur Unterstützung des Projekterfolgs entwickeln.

Der Teamprozess in agilen Projekten

  • Feedbackregeln innerhalb des Teams konstruktiv anwenden.
  • Mit Hilfe von „Psychological Safety“ die Voraussetzung für kreatives und angstfreies Arbeiten herstellen.
  • Massnahmen anwenden, um die konfliktbehaftete Stormingphase während des Teambuildingprozesses möglichst kurz zu halten.
  • Mit den Erkenntnissen aus dem E.R.F.O.L.G Modell effektiv arbeiten.

Business Modell Canvan

  • Die Analogie zwischen den Ergebnissen eines Start Up Unternehmens und eines agilem Projektteams nutzen.
  • Marketingmaßnahmen durchführen um sichtbarer und transparenter für die Stakeholder zu werden.
  • Ein Business Model Canvas für Ihr Projektumfeld erstellen.
  • Das Modell für die interne und externe Kommunikation einsetzen.

Kommunikation in agilen Events

  • Mit Liberating Structures im Planning Entscheidungen treffen.
  • Kreative Ideen in der Retrospektiveentwerfen.
  • Anhand des Aufbaus der Lösungspyramide einen Leitfaden zur Durchführung von Plannings oder Retrospektiven entwickeln.
  • Konfliktvermeidungsstrategien während des Reviews einsetzen.

Daily Stand Up mit Präsentation

  • Vor dem Board souverän sprechen.
  • Stimme, Körper und Mimik während der Stand Up Präsentation gekonnt einzusetzen.
  • Während des Stand Up Meetings in der Reihenfolge „Warum tue ich es“ - „Wie tue ich es“ und „Was tue ich“ über ihre Tasks berichten.
  • Boardkarten nur mit Verb + Subjekt erstellen.

Warum dieses Seminar?

Agile Projekte stellen besondere Anforderungen an die Kommunikation, da sie auf ständiger Zusammenarbeit, Flexibilität und schnellem Informationsaustausch basieren. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren, reicht fachliches Wissen allein nicht aus – die Qualität der Kommunikation entscheidet maßgeblich über den Projekterfolg. Dieses Seminar ist ideal für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im agilen Kontext gezielt weiterentwickeln möchten. Es verbindet die Werte des Agilen Manifests mit bewährten Modellen und Methoden der Kommunikation, um eine effektive Zusammenarbeit im Team und mit Stakeholdern zu fördern.

Kommunikation in agilen Projekten

Ihr Ansprechpartner

Jessica Del Bene
Jessica Del Bene
 +49 221 4744 10 10
sales@andagon.com

Termine nach Vereinbarung

Jetzt unverbindlich anfragen

Schulungsgebühr

990 € netto zzgl. 19 % MwSt.

Zertifizierung

andacert

Sprachen

Deutsch

Weitere Schulungen

Schulung

QA-Automatisierung für Einsteiger

Machen Sie den ersten Schritt in die Welt der QA-Automatisierung mit unserem benutzerfreundlichen Einsteigerkurs. Lernen Sie die wesentlichen Grundlagen des automatisierten Testens, Lasttests, der Versionskontrolle und der Netzwerkverkehrsanalyse.

German, English andacert

Schulungs-Details anzeigen
Schulung

ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering

Erhalte das Wissen für skalierbare und wartbare Testautomatisierung mit der neuen CTAL‑TAE v2.0 – beherrsche Architektur, Metriken und kontinuierliche Optimierung in modernen QA-Prozessen.

German ISTQB® Zertifikat

Schulungs-Details anzeigen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video zu laden.

Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und das Video anzuzeigen, verwenden wir den Service eines Drittanbieters. Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um fortzufahren.

Jessica Del Bene
Jessica Del Bene

Schulungsanfrage

Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Schulungsanfrage zu bestätigen und dabei alle Details oder offene Fragen zu klären.

Ihre Auswahl
Kommunikation in agilen Projekten
Dieser praxisnahe Kurs stärkt Ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten (Soft Skills) und befähigt Sie, in Ihrem agilen Umfeld klarer und zielgerichteter zu kommunizieren. Aufbauend auf den Werten und Prinzipien des Agilen Manifests lernen Sie, Methoden und Modelle anzuwenden, die die Zusammenarbeit im Team und mit Stakeholdern nachhaltig verbessern.
,
Ihre Kontaktdaten
Durch Klicken der Schaltfläche stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und unserer Datenschutzerklärung zu.