Dein Weg zum Softwaretester - bug hunting made easy
Dieser Kurs ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Firmen geeignet, die ihre Mitarbeiter im Bereich Softwaretesting schulen möchten. Er bietet eine umfassende Ausbildung, die alle wichtigen Aspekte der Qualitätssicherung und Testautomatisierung abdeckt.
Wir zeigen dir, was einen Softwaretester ausmacht und bilden dich zum andagon Committed Quality Keeper aus. Schritt für Schritt lernst du das Handwerkszeug für die Testautomatisierung und das Testmanagement.
Fachmitarbeiter, technische Experten und neue Mitarbeiter können mit diesem Kurs ausgebildet werden und sind danach in der Lage, Anforderungen zu schreiben, zu bewerten, Testfälle zu automatisieren sowie Fehler zu dokumentieren und zu reporten.
Wie läuft der Kurs zum Softwaretester ab?
Jedes Softwaretester-Modul enthält eine fachliche Weiterbildung, um Tools und Techniken der Qualitätssicherung zu erlernen. Unser Plan wird stetig überarbeitet und vor Kursbeginn zur Softwaretesterausbildung vorgestellt und abgesprochen.
Die Betreuung während dieser Zeit wird durch einen andagon-zertifizierten Trainer sichergestellt. Alle zwei Tage wird in einem agilen Daily Stand-Up der Fortschritt geprüft und sichergestellt. Im Abschlussmodul wird das Wissen aller Module zusammenfassend nach Beendigung der Ausbildung bewertet.

Dauer der Ausbildung:
- 6 Wochen (Vollzeit)
-
Teilzeit: Ein individueller Wochenplan neben der Arbeit ist ohne Einschränkungen möglich. Die Dauer ist abhängig von der investierten Zeit und beträgt ca. 240 Stunden.
Ort der Ausbildung: In Köln / Hamburg bei andagon oder Full Remote
Die Ausbildung umfasst auch Zertifizierungsprüfungen zum ISTQB - CTFL-Softwaretester, aqua certified professional und andagon Softwaretester.
Unsere Kurseinheiten
Die Kurseinheiten können nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt werden. Dabei achten wir im Standard-Ausbildungsprogramm darauf, dass aktuelle State-of-the-Art Werkzeuge vermittelt werden.
Module sind aufgebaut wie ein Meilenstein im Arbeitsalltag oder einem durchzuführenden Projekt. Ziel ist es, Kollegen und Stakeholder zufriedenzustellen und durch die eigene Arbeit zu begeistern. Dabei sollen die Probleme verstanden werden, und erst wenn die Vorgänge hinter z.B. einem Testfall klar sind, kann die passende Lösung und Testfallautomatisierung programmiert und ausgeführt werden. Fehler zu machen gehört zum Business der Qualitätssicherung. Wichtig ist, dass agil gelernt wird, um mit jeder Herausforderung umgehen zu können. In jedem Modul wird man es besser machen als vorher.
Die Bewertungskriterien der Module sind vorab definiert.
Die Bewertung wird durch einen Senior Trainer der andagon people GmbH durchgeführt. Betrachtet werden dabei technische Fähigkeiten und fachliche Analysekompetenz.
Die Technikbewertung erfolgt schriftlich.
Die Modulbewertung erfolgt unmittelbar nach Modulabschluss.
Unsere Module sind nach folgendem Schema aufgebaut:
Selbstständige Einarbeitung in die Thematik im andagon Lernmanagementsystem (ca. 25%)
Ein Steckbrief beschreibt die Praxisaufgabe (ca. 50%)
Ergebnispräsentation und Abschluss (ca. 25%)
Weitere Formate sind: Blended Learnings enthalten eine Aufnahme eines Webinars oder eines dedizierten Vortrags unserer Experten aus den Projekten und eine Wissensabfrage zur Wiederholung des Gelernten. Schulungen finden grundsätzlich als Blended Learning statt und schließen mit einer Prüfung und einem Zertifikat ab. Workshops bieten die vollumfängliche Hands-On-Erfahrung bei aktiver Mitgestaltung der Themengebiete. Diese werden von einem zertifizierten andagon Trainer geleitet.
Rahmenbedingungen für die Standard-Ausbildung
Vorerfahrung
Wir gehen grundsätzlich von IT- und Programmierkenntnissen aus (auch Quereinsteiger in Naturwissenschaften bringen diese Vorerfahrung oft mit). Alternativ schaffen wir die nötigen Vorerfahrungen in einem Individualkurs vorab. Fragen Sie uns einfach.
Zertifizierung
Die Erstprüfung zum ISTQB CTFL (Certified Tester Foundation Level) ist im Preis inklusive. Jeder weitere Prüfungstermin wird gesondert betrachtet und beinhaltet eine, mit dem Trainer zusammen erstellte, Planung für den Zweitversuch. Das andagon Abschlussmodul kann maximal einmal wiederholt werden, um das andagon Zertifikat zu erlangen.
Qualifikation
Nach dem erfolgreichen Abschlussprojekt und allen abgeschlossenen Modulen ist man in der Lage, sowohl bei großen Konzernen als auch in mittelständischen Unternehmen selbstständig Tests durchzuführen, zu automatisieren, zu steuern und zu dokumentieren. Unser andagon Zertifikat und unsere zufriedenen Kunden bestätigen dies.
Standardschulung
- Unser Plan ist von unseren Experten ausgearbeitet und auf 240 Stunden ausgelegt. Hier lernen Sie oder Ihre Mitarbeiter alle grundlegenden Themen, worauf es in der Qualitätssicherung und Testautomatisierung ankommt.
- Testmanagement mit aqua und Jira
- Testautomatisierung mit Selenium und Ranorex
- Schnittstellentests mit SOAP
- Grundlagen mit Maven, Git und SQL
- uvm.
Alternativ: Die Individualschulung
- Die Ausbildung wird speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Dies ist durch unser Baukastenprinzip der Kurseinheiten einfach und unkompliziert möglich. Unsere Kunden haben alle spezielle Bedürfnisse. In einem Expertengespräch mit einem andagon Expert Berater wird ein individueller Schulungsplan erstellt, damit Sie genau die Qualitätssicherung bekommen, die Sie für die Zukunft benötigen. Wir kennen uns aus!
Leistungen und Preise
Lizenzen und Preise
Die Kosten betragen für die Standardschulung, wie wir sie vorschlagen und selbst bei unseren Mitarbeitern schulen: 9.499€. Diese Weiterbildung beinhaltet alle Trainer- und Bereitstellungskosten für Hardware und benötigte Lizenzen sowie Zertifizierungskosten. Zertifikate, die bei erfolgreichem Abschluss erlangt werden:
- ISTQB Certified Tester Foundation Level
- aqua certified professional
- andagon Softwaretester Zertifikat
Bei individuellen Schulungen sind die Preise separat je nach Schwerpunkten nach dem Expertengespräch verfügbar.
Schulungsplan mit Trainerbegleitung
Dauer: 6 Wochen
Unsere Schulung zum Softwaretester bietet eine umfassende Ausbildung, die alle wichtigen Aspekte der Qualitätssicherung und Testautomatisierung abdeckt. Die Grundlagenschulung ISTQB bildet die Basis und dauert 40 Stunden, während das Modul "Testmanagement 1" die Grundlagen im Umgang mit ALM, Anforderungen, Testfällen und Fehlern vermittelt und 24 Stunden umfasst. Agile Methoden wie Scrum und Kanban werden in einem 10-stündigen Modul behandelt.
Für die technische Ausbildung bieten wir Module wie SoapUi, SQL, Git, Selenium, Jira und Ranorex/Tosca an, die jeweils zwischen 4 und 24 Stunden dauern. Ein spezielles Modul zum Toolvergleich rundet das Programm ab. Die Prüfungsvorbereitung und die Zertifikatsprüfung zum ISTQB CTFL Softwaretester sind ebenfalls Teil der Schulung.
Die Abschlussarbeit, bei der die Teilnehmer eine selbstständige Testautomatisierung an einem bereitgestellten Testobjekt durchführen, dauert 56 Stunden und wird von einem andagon-zertifizierten Trainer bewertet. Zusätzlich bieten wir individuelle Schulungsbedarfe und Zusatzkurse auf Anfrage an.
Die Gesamtkosten für die Schulung betragen 9.499 € und die Dauer beträgt etwa 6 Wochen.
Weitere Tools sind auf Anfrage verfügbar.