Kursüberblick

Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Bereich Qualitätssicherung tätig sind und sich mit dem spannenden Thema KI im Testing vertraut machen möchten. Du erhältst einen verständlichen Einstieg in das, was unter KI und KI-basierter Software verstanden wird – und wie diese Tools genutzt werden können, um das Testen konventioneller Software effektiver zu gestalten. Zusätzlich erhältst du einen Überblick darüber, wie das Testen von KI-basierten Systemen angegangen werden kann.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Tester:innen und QA-Fachkräfte, die ihr bestehendes Wissen um eine aufstrebende Technologie erweitern möchten, die künftig immer wichtiger wird

Projekt- und Testmanager:innen sowie andere Stakeholder, die wissen möchten, wie KI eingesetzt werden kann, um die Qualität in Softwareentwicklungsprojekten zu steigern

Behandelte Themen

Was bedeutet KI überhaupt?

Wir klären, was allgemein unter KI bzw. KI-basierter Software verstanden wird. Du lernst verschiedene Arten von KI-Tools kennen – mit Fokus auf maschinelles Lernen sowie die Unterscheidung zwischen nicht-generativer und generativer KI, wie z. B. große Sprachmodelle (LLMs) à la ChatGPT oder Gemini.

Einsatz von KI im Testing

Du erfährst, wie KI in den verschiedenen Phasen des Testprozesses eingesetzt werden kann, z. B.:

  • Testplanung mit KI: Risikobewertung und Dokumentenerstellung
  • Generierung von Testfällen und Testdaten
  • Unterstützung bei Codierung und Implementierung von Testskripten
  • Ausführung codeloser Tests mit KI
  • Testing von grafischen Benutzeroberflächen (GUI)
  • Unterstützung beim Defect Management durch KI-basierte Klassifizierung

Integration von KI in Testautomatisierungs-Frameworks

Wir zeigen dir, wie du KI sinnvoll in bestehende Testautomatisierungs-Frameworks integrierst, um die Stärken von KI-Tools und klassischer Testautomatisierung zu kombinieren.

Wie testet man KI-basierte Software?

Hier geht es darum, wie du Software testest, die aus KI- und Nicht-KI-Komponenten besteht. Behandelte Themen sind:

  • Qualitätsmerkmale von KI-Systemen – und wie man sie misst
  • Risikofaktoren in KI-basierter Software
  • Die Rolle von Daten in der Entwicklung und dem Testing von KI
  • Techniken und Infrastruktur für das Testen von KI-Systemen
KI und Testen

Ihr Ansprechpartner

Jessica Del Bene
Jessica Del Bene
 +49 221 4744 10 10
sales@andagon.com

Termine nach Vereinbarung

Jetzt unverbindlich anfragen

Schulungsgebühr

Preis auf Anfrage

Zertifizierung

andacert

Sprachen

Englisch

Weitere Schulungen

Schulung

QA-Automatisierung für Einsteiger

Machen Sie den ersten Schritt in die Welt der QA-Automatisierung mit unserem benutzerfreundlichen Einsteigerkurs. Lernen Sie die wesentlichen Grundlagen des automatisierten Testens, Lasttests, der Versionskontrolle und der Netzwerkverkehrsanalyse.

German, English andacert

Schulungs-Details anzeigen
Schulung

ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineering

Erhalte das Wissen für skalierbare und wartbare Testautomatisierung mit der neuen CTAL‑TAE v2.0 – beherrsche Architektur, Metriken und kontinuierliche Optimierung in modernen QA-Prozessen.

German ISTQB® Zertifikat

Schulungs-Details anzeigen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video zu laden.

Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten und das Video anzuzeigen, verwenden wir den Service eines Drittanbieters. Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um fortzufahren.

Jessica Del Bene
Jessica Del Bene

Schulungsanfrage

Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Schulungsanfrage zu bestätigen und dabei alle Details oder offene Fragen zu klären.

Ihre Auswahl
KI und Testen
Wie man die Kraft der KI für Softwaretests nutzt – und KI selbst testet. In diesem Kurs erfährst du, wie KI-basierte Tools in allen Phasen des Testprozesses eingesetzt werden können – und was es zu beachten gilt, wenn KI-basierte Systeme selbst getestet werden. Wir starten mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, mit Fokus auf maschinelles Lernen und große Sprachmodelle. Anschließend zeigen wir, wie und wann KI im Softwaretest sinnvoll integriert werden kann und worin sich das Testen von KI-Systemen von herkömmlichen Testobjekten unterscheidet.
,
Ihre Kontaktdaten
Durch Klicken der Schaltfläche stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und unserer Datenschutzerklärung zu.