Der Kunde

Mit 7.300 Filialen in 11 Ländern und über 200.000 Mitarbeitern ist ALDI SÜD einer der weltweit führenden Lebensmitteleinzelhändler. Als internationaler IT-Dienstleister der Unternehmensgruppe kommt die ALDI International Services SE & Co. oHG immer dann ins Spiel, wenn es um länderübergreifende Systeme und Technologien geht. Die ALDI International Services SE & Co. oHG ist dabei Innovator und Treiber für die fortschreitende Digitalisierung in der Unternehmensgruppe.

Die Aufgabe

Um den komplexen Anforderungen eines internationalen Einzelhandels gerecht zu werden, setzt ALDI auf hochmoderne IT-Lösungen. Optimale Prozessabläufe sowie maximale Stabilität und Geschwindigkeit sind dabei ein Muss, um weltweit in den Filialen einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. In diesem, sich dynamisch entwickelnden und gleichzeitig auf Stabilität bauenden IT-Umfeld, sind intensive und kontinuierliche Softwaretests ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Um die umfangreichen qualitätssichernden Maßnahmen und Testaktivitäten noch effizienter zu gestalten, hat sich ALDI SÜD dazu entschieden, diese zu einem größtmöglichen Grad zu automatisieren. Vor einer flächendeckenden Automatisierung sollten dafür die technische Machbarkeit sowie das Vorgehensmodell anhand eines Proof of Concept (PoC) für drei zentrale Systembereiche verifiziert werden.

Als Experten für Testautomatisierung wurde die andagon people GmbH als Partner für die Durchführung des PoC ausgewählt

Die Herausforderung

Ziel des PoC war es, mittels eines leanen Toolsets und Frameworks die Automatisierbarkeit von End2End-Testszenarien der zentralen Systeme im Bereich „Stores“ nachzuweisen. Neben unterschiedlichen Technologien mussten dabei auch zwei Versionsstände der zentralen Systeme sowie Länder-spezifische Funktionen und Prozesse berücksichtigt werden.

Zu diesem Zweck war der PoC in zwei Bereiche aufgeteilt. Zum einen sollte mit dem ausgewählten Automatisierungstool jeder Dialog der zu testenden Anwendungen untersucht werden, um festzustellen, ob die Erkennung aller Elemente sowie eine Interaktion mit diesen möglich ist. Für Elemente, die sich nicht mit dem Automatisierungstool erfassen lassen, sollte ein Workaround gefunden werden.

Im zweiten Teil des PoC wurden konkrete End2End Testfälle automatisiert. Diese Testfälle wurden durch ALDI SÜD repräsentativ für die Gesamtheit aller Testfälle selektiert und bildeten einen Querschnitt durch alle bestehenden Softwarekomponenten, die es zu Automatisieren galt, darunter auch eine mobile Applikation zum Einsatz in den Filialen.

Um einen realistischen Eindruck für eine spätere, flächendeckende Skalierung der Testautomatisierung zu gewinnen, wurde für den PoC ein klar eingegrenzter Zeitrahmen festgelegt und der Zugriff auf das Automatisierungstool reguliert. Mit einer festen Anzahl an zu automatisierenden Testfällen wurde eine messbare Grundlage zur Leistungsbewertung des PoC geschaffen.

Die Lösung mit andagon

Das achtköpfige PoC-Team wurde von andagon durch Automatisierungsexperten mit einschlägigem Tool Knowhow, aber unterschiedlichem Erfahrungslevel besetzt, um auch hier die Zielerfüllung in einer realistischen und auch für ALDI SÜD ökonomisch vertretbaren Teamzusammensetzung zu erreichen, insbesondere mit dem Ausblick auf eine geplante Skalierung. Auf Kundenseite konnte der PoC durch einen Mitarbeiter als technischer Single Point of Contact betreut werden.

Die beiden Bereiche des PoC wurden parallel durchgeführt, um mögliche technische Herausforderungen früh im Projekt zu erkennen und lösen zu können. Sowohl für die Untersuchung der Applikationsdialoge als auch für die kontinuierliche Automatisierung der Testfälle wurde ein wöchentlicher Statusreport erstellt und mit der Projektleitung von ALDI SÜD besprochen.

Dank einer exzellenten Vorbereitung sowohl planerisch und organisatorisch durch ALDI SÜD als auch technisch und fachlich durch andagon, konnte der ambitionierte Scope für das Projekt von Beginn an mit jeder Woche umgesetzt und die Timeline eingehalten und im Projektverlauf sogar übertroffen werden. Der PoC wurde 20% vor dem geplanten Ende erfolgreich abgeschlossen.

„Die Testexperten von andagon haben in diesem sowohl fachlich als auch zeitlich anspruchsvollen Proof of Concept (PoC) ihre Professionalität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Die ausgezeichneten Ergebnisse des PoC haben die strategische Relevanz der Testautomatisierung eindrücklich bestätigt. Auch in Zukunft setzen wir auf die Zusammenarbeit mit den Testexperten von andagon.“
Sebastian Völlmar
Senior IT Manager bei ALDI DX

Kundennutzen

Mit dem in allen Belangen erfolgreichen PoC wurde durch die Projektleitung von ALDI SÜD die Machbarkeit und die Effizienz einer Testautomatisierung in der Praxis nachgewiesen. Auch die zuvor durch ALDI getroffene Auswahl des Tools konnte durch andagon positiv bestätigt werden.

Die messbaren Ergebnisse des PoC boten der Projektleitung von ALDI zudem eine belastbare Grundlage, um den Kosten- und Zeitrahmen für ein Roll-out der Testautomatisierung zu kalkulieren und somit das Gesamtrisiko einer größeren Investition zu minimieren.

Eingesetzte Technologien

Für die Testautomatisierung wurde die „Tosca Testsuite“ des Herstellers Tricentis eingesetzt. Etwa 60% der Anforderungen können, nach Auswertung der Dialoge im ersten Bereich des PoC, mit Standardfunktionen von Tosca realisiert werden. Für die restlichen Anforderungen wurden Workarounds sowie Custom Controls umgesetzt bzw. deren Notwendigkeit identifiziert.

Hinweis: Verwendung von Bildmaterial
Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen