Stehen Sie vor der Einführung eines neuen Testwerkzeugs? Dann sind unsere Testautomatisierungs- und Tool-Workshops Ihr schneller und effektiver Weg dieses Werkzeug auch produktiv einzusetzen.
Neben einer prägnanten Vorstellung des Tools und seiner Verwendung – inklusive zugehöriger Best Practices – bestehen die Workshops zum größten Teil aus Praxisübungen. Diese sind dem realen Projekteinsatz des Tools nachempfunden und stellen somit eine wirkungsvolle Vertiefung des Wissens sicher. Bei der Umsetzung werden die Teilnehmer zielgerichtet von unserem Berater unterstützt. Dies garantiert einen schnellen Lernfortschritt.
Im Anschluss bieten wir Ihnen einen maßgeschneiderten Praxisworkshop an, in dem der konkrete Tooleinsatz in Ihrem Projekt unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Rahmenbedingungen erarbeitet wird.
Dauer unserer Workshops: 2-4 Tage (ohne Praxisworkshop).
Alle Workshops werden von Beratern der andagon durchgeführt, die viele Jahre Praxiserfahrung mit dem entsprechenden Tool haben.
Seit vielen Jahren setzten wir bei der andagon auch in der internen Weiterbildung unserer Berater erfolgreich auf die Testautomatisierungs- und Tool-Workshops.
Wir bieten Testautomatisierungs- und Toolworkshops zu folgenden Qualitätssicherungs-Tools an:
Jeder Workshop setzt sich jeweils aus drei Teilen zusammen:
Blick auf die wichtigsten Funktionalitäten und ihre Verwendung
Bei der Umsetzung dieser Aufgabe werden Sie von einem Berater der andagon unterstützt, der viele Jahre Erfahrung mit dem Tool hat und Ihnen die Best Practices vermittelt.
Im Anschluss empfehlen wir unseren Praxisworkshop, in dem die konkrete Tooleinführung für das Projekt erarbeitet wird.
Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter, Ihre Qualitätssicherungs-Werkzeuge effektiv und effizient zu verwenden und stellen Sie so den Erfolg ihres Pilotprojektes sicher.
Für die Teilnahme an dem Schulungs- und Übungsteil des Workshops wird eine ISTQB Foundation Level Zertifizierung empfohlen.